Diskussionen mit dem Bistum Passau

Der „Kirchenwald“ ist ein Laub-Mischwald mit teilweise über 100-jährigen Baumbeständen.  Ein früherer Bachlauf deutet auch auf Quellbereiche hin. Dieses Gebiet und die Böden sollen nicht gestört werden. Insgesamt steht eine Fläche von 4 ha für die Erkundung zur Diskussion. Ein Teil davon ist langfristig verpachtete Ackerfläche.

Ich nehme Kontakt mit den zuständigen Personen der Diözese in Passau auf.  Eine kurze Mail mit Bezug auf die Schöpfungsverantwortung der katholischen Kirche müsste ausreichen.
Die Antwort kam Ende März: Man sei zwar grundsätzlich meiner Meinung, behaupte aber, dass meine Mail leider etwas spät kam. Die Anfrage von Clariant kam bereits 3 Wochen vorher und man habe (lediglich!) den erkundenden Probebohrungen auf den Grundstücken zugestimmt. Man habe mit diesen Probebohrungen noch keine weitergehende Weichenstellung für einen möglichen Abbau des Bentonit, geschweige denn eine Zustimmung signalisiert.

Damit möchten wir uns nicht zufrieden geben. Ich bekomme einen Termin für eine Videokonferenz mit den zuständigen Personen und dem letzendlichen Entscheider.